Jetzt startet hier ein
E-Learning Projekt zum Thema Holzwerkstatt und Werkpädagogik. Hier wird aus der Holzwerkstatt, die an der Akademie Remscheid von Roland Oesker geleitet wird, in lockerer Form berichtet: Hier anklicken! Hier kann jede interessierte Pädagogin und jeder interessierte Pädagoge wertvolle Tips und praktisches Wissen für die eigene Werkstattarbeit finden. Wöchentlich werden Bilder und Texte ergänzt, so kann das Wissen langsam wachsen und in der
Wiederholung der Detailinformationen kann das Fachwissen leicht erworben werden und sich festigen. Alle, die dadurch motiviert werden die Kurse zu besuchen, können in Form des Blended-Learnings (E-Learning plus Werkstatterlebnis mit Roland Oesker) das Zertifikat „Werkpädagogik“ leicht erarbeiten.
Schlagwort: Werkpädagogik
-
Holzwerkstatt und Maschinenschein – Werkpädagogik-E-Learning
-
Design-Projekte und Kunstpädagogik
Auch in diesem Jahr, das besondere Kursangebot für alle die sich am Thema „Design“ erproben wollen: http://www.akademieremscheid.de/kursdetails.html?tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=273
-
#Robobumpcar- Crazy Racing Cars, neue Rennwagen aus der Holzwerkstatt !
Der Höhepunkt des Jahres: Ein Kurs mit dem Thema #RobobumpCar für die Werkpädagogen, die an der
Akademie Remscheid ausgebildet werden. Die verrückten Rennwagen aus der Holzwerkstatt sind ein besonderer Teil der Ausbildung zum Werkpädagogen. Im kommenden Jahr beginnt wieder ein
Ausbildungsgang zum Werkpädagogen/Werkpädagogin, auch da wird das Thema „Crazy Racing Car“ eine wichtige Rolle spielen. Schon jetzt sollten
sich alle anmelden, die an dieser Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß haben. Das Bauen und Werken von Spielzeug aus Holz steht ganz oben auf der Liste der wichtigen Themen. Der Bedarf an Fachkräften
in den kulturellen Bereichen der Ganztagsschule wächst. Die Werkpädagogik bekommt als Beruf an verschiedenen Einrichtungen einen neuen
Stellenwert. In dieser Ausbildung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das den Anforderungen der Zukunft entspricht. Die verrückten Rennwagen aus der Holzwerkstatt sind für alle Teilnehmerinnen ein besonderes
Erlebnis, ein spannendes Gruppenspiel, das vollständig selbst gebaut wird. Die kleinen Modellwagen werden aus Holz gebaut und mit einem kleinen Elektro
motor angetrieben. Der Zusammenbau von Motor und Getriebe, der Stromkreis und die Montage mit einer Batterie oder einem aufladbaren Akku gehört zur Ausbildung. Der besondere
Schwerpunkt liegt aber bei der Gestaltung eines Holzspielzeugs. Ein Fahrzeug für das Spiel und die spezifische Rennbahn zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung
-
Designkurs 2012
Kulturelle Bildung im Ganztag verlangt heute nach besonderen Qualifikationen der pädagogischen Mitarbeiter in der Ganztagsschule. Werkpädagogen haben daher eine besondere Zukunftschance. Die Akademie Remscheid ist darauf spezialisiert, die Fachkräfte für die Zukunft der Kulturellen Bildung im Ganztag auszubilden. Menschen, die schon einen beruflichen Hintergrund haben, werden für dieses Fachgebiet der kulturellen Bildung an Ganztagsschulen ausgebildet. Diese berufsbegleitende Form hilft den Fachkräften sich weiterzubilden und ein neuens Tätigkeitsfeld zu finden. Weitere Informationen zum Thema Kulturelle Bildung im Ganztag findet man hier: www.kulturelle-bildung-im-ganztag.de
-
Der neue Design-Werkstattkurs an der Akademie Remscheid!
Das Programmheft ist da und man kann sich schon anmelden! Auch 2012 kann wieder ein Design-Kurs stattfinden! Hier geht es zur Ausschreibung auf der Akademie-Seite: Informationen über das Kursangebot “Design” im Programm der Akademie Remscheid, findet man hier:http://www.akademieremscheid.de/kurse/kurse.php?id=494
Schöne Bilder von letzten Kurs und ein Blick in die Werkstatt gibt es hier: www.trommelbauer.de
-
Holzspielzeug selber machen, ein Kurs für alle, die gern mit Holz werken.
Möchten Sie das Bauen mit Holz von der schönsten Seite erleben? Hier können sie sehen, dass es viel Freude macht und leicht zu erlernen ist, wie man Spielzeug aus Holz selber macht. http://www.akademieremscheid.de